PUIGPUNYENT

Puigpunyent ist aufgrund seiner geografischen Lage eine privilegierte Gemeinde, die dem Besucher eine Vielzahl von Routen bietet, sowohl innerhalb der verschiedenen Ortschaften als auch in der ländlichen Umgebung.

Route der Dörfer

Die Gemeinde Puigpunyent ist in drei Bevölkerungszentren unterteilt: Puigpunyent, Galilea und Son Serralta. Drei verschiedene Orte mit ihren eigenen Besonderheiten und charakteristischen Elementen, die auf verschiedenen Routen besucht werden können.

1

Puigpunyent

Aufgrund der geringen Größe der Ortschaft Puigpunyent kann man das Innere des Dorfes in nur einem halben Tag erkunden und alle Sehenswürdigkeiten besuchen.

Auf dem Weg ins Innere des Ortes besichtigen wir die Pfarrkirche Assumpció de Nostra Senyora (Plaça Lleó XII) im Viertel Vila. Die Kirche ist im neoklassischen Stil gehalten und wurde über einer früheren gotischen Kirche erbaut, die im Jahr 1236 urkundlich erwähnt wurde. Die ältesten Häuser des Dorfes befinden sich neben der Kirche: sa Taverna, die alte Kaserne der Guardia Civil, Can Felet, das alte Rathaus und das Pfarrhaus.

Auf dem weiteren Weg überqueren wir die Brücke der Riera (des Baches) und erreichen den neuen Teil des Dorfes, wo sich das Rathaus befindet. Daneben befindet sich der Pozo Nuevo (Neuer Brunnen), der aus dem 19. Jahrhundert stammt und 1982 restauriert wurde. In der Nähe befinden sich die Schulen, ein Gebäude, das 1929 von dem Architekten Guillem Forteza entworfen wurde.

Der Ortsteil Son Bru, das sich nördlich des Dorfes befindet, war der erste organisierte Bereich von Puigpunyent und entstand aus den Teilungen des gleichnamigen Landgutes, die zwischen den Jahren 1784 und 1818 durchgeführt wurden.

Ca ses Monges ist ein Gebäude aus dem 18. Jahrhundert in der Carrer Major. Das Haus wurde in Stein gebaut und folgt den Linien der traditionellen mallorquinischen Architektur. Über dem Portal ist das Wappen der Familie Villalonga erhalten und darüber befindet sich ein Glockenturm.

Neben den Gebäuden aus verschiedenen Epochen verfügt das Ortszentrum von Puigpunyent aber auch über eine Reihe von landschaftlich interessanten Plätzen, wie den Comellar dels Romeguers am Ende der Carrer de na Beltrana, von dem aus man das Tal von Son Puig überblicken kann.

Etwas Besonderes ist der Johannisbrotbaum Ses Sabates am Ortseingang von Puigpunyent (von Superna), ein monumentaler Baum mit unregelmäßiger Struktur und einer Marjada-Stütze. Er wird „de ses Sabates“ genannt, weil die Bauern hier ihre Schuhe wechselten, um mit besseren Schuhen ins Dorf zu gehen, insbesondere wenn sie zur Messe gingen.

2

Galilea

Der Ortskern von Galilea, 4 km vom Zentrum von Puigpunyent entfernt, ist als eine Gruppe von Marjaden (Terrassen) angelegt, die an den Bau eines Amphitheaters erinnern.

In diesem Dorf kann man einen Rundgang zu einigen interessanten Orten machen, beginnend mit der Pfarrkirche der Immaculada Concepció, im Jahre 1810 gesegnet, einem architektonischen Ensemble, das aus der Kirche, dem Glockenturm, dem Pfarrhaus und dem Friedhof besteht.

In Galilea befindet sich das einzige Schneehaus (Casa de Neu) auf Mallorca, das in einem städtischen Zentrum liegt. Genauer gesagt, befindet es sich in der Gegend von Sa Mola und ist direkt in den Boden gegraben. Der mit Trockenmauern errichtete Bau verfügt über einen Brunnen, in dem in den Wintermonate, um es im Sommer zu nutzen.

Ein weiteres Element der Route durch Galilea sind die Windmühlen von Can Soler, die bis 1920 in Betrieb waren, und die Windmühle von d’en Martí, die von der gleichen Straße wie sa Mola aus sichtbar ist.

Der Spaziergang durch das Dorf setzt sich in der Straße Clapers fort, mit einem Besuch von Ca ses Monges oder Ca sa Mestra, in der Nummer 3 dieser Straße. Es handelt sich um ein traditionelles Haus aus dem 18. und 19. Jahrhundert, das ein religiöses Kloster des Herz-Jesu-Ordens war und auch der erste Ort, an dem Mädchen in der Gemeinde unterrichtet wurden. In der Nummer 8 derselben Straße befindet sich ein Gebäude mit einer guten Auswahl an bemalten Fliesen. Am Anfang des Camí des Rafal befindet sich Can Cera, das mit einer schönen Grafik versehen ist. Es lohnt sich, den gesamten Camí des Rafal entlangzugehen, wo man neben dem öffentlichen Brunnen auch den Blick auf ein traditionelles Haus mit bemalten Fliesen genießen kann.

3

Son Serralta

Die Hauptattraktion des Kulturerbes von Son Serralta ist der Talaïot del Serral de les Abelles, der einen Rundgang um dieses kreisförmige Element ermöglicht, von dem der Eingangskorridor und die Überreste anderer Gebäude erhalten geblieben sind. Von hier aus kann man auch den weiten Blick über das Tal genießen.

Wanderrouten

Die privilegierte Lage der Gemeinde Puigpunyent macht sie zu einem idealen Start- und Zielpunkt für verschiedene Routen durch die Serra de Tramuntana, besonders für Bergfreunde.Hier ist eine Auswahl der schönsten.

ROUTE 1

Puig de Galatzó

Es handelt sich um einen Fußweg, der vor allem im letzten Teil einen gewissen Schwierigkeitsgrad aufweist. Der Ausgangspunkt ist die Font des Pi, die an einer der Straßen der Siedlung Son Nét liegt. Von hier aus führt der Weg steil bergauf durch ein Steineichenwäldchen. Nach dem Coll des Carnisseret wandern wir entlang des Bisbe bis zu einer Weggabelung, an der wir entweder in Richtung Puig de Galatzó oder in Richtung des Dorfes Estellencs weitergehen können. Auf dem weiteren Weg zum Gipfel wird der Pfad schmaler und etwas schwieriger. Die Aussicht vom Gipfel ist unschlagbar, eine der besten in des Gebirges.

Daten:

  • Distanz: 3 km
  • Dauer: ca. 3 Stunden und 30 Minuten
  • Schwierigkeit: Hoch

ROUTE 2

Camí vell d’Estellencs-Coll des Grau

Die Route beginnt am nördlichen Ende des Dorfes Puigpunyent, direkt an der Straße nach Superna. Von hier aus folgt sie der alten Straße von Estellencs, die das Landgut Son Forteza begrenzt. Weiter oben kommt man an einem Dach und den Häusern von sa Muntanya vorbei. Im Wald angekommen, wird die Steigung steiler, bis man zu einer Weggabelung kommt, an der man rechts abbiegt. Hier finden wir eine der schönsten Kopfsteinpflasterstrecken in der ganzen Gemeinde. Der Weg führt zum Camí de sa Campaneta, wo man nach es Grau hinuntergeht. Wir kehren auf einem Weg, der mehrmals die Straße kreuzt, ins Dorf zurück.

Daten:

  • Distanz: 8 km
  • Dauer: ca. 5 Stunden
  • Schwierigkeit: Mittel

ROUTE 3

De Puigpunyent a Calvià

Die Route beginnt in Puigpunyent, direkt neben der Pfarrkirche. Wir gehen die Straße hinauf in Richtung Galilea, wo uns die Wegweiser zum Coll des Molí de Vent über verschiedene Abschnitte führen, von denen einige Reste von Treppenstufen aufweisen. Von hier aus folgen wir der angegebenen Route in Richtung Süden. Wir lassen den Puig de na Bauçana links liegen und erreichen, ohne die Schilder zu verlieren, die Wege der Siedlung Son Font. Wir gehen den Molí Fariner hinunter, bis wir wieder auf der Hauptstraße von Son Font herauskommen, und von hier aus erreichen wir Calvià.

Daten:

  • Distanz: 8,5 km
  • Dauer: ca. 3 Stunden und 30 Minuten
  • Schwierigkeit: Mittel

ROUTE 4

Der Puig de na Bauçana

Der Puig de na Bauçana ist ein kleiner Gipfel mit herrlicher Aussicht. Der Ausflug beginnt im Dorf Puigpunyent, an der Straße nach Galilea. Von hier aus folgt man den ausgeschilderten Abzweigungen, die zum Coll del Molí de Vent führen. Man biegt nach Süden ab und geht dann weiter in Richtung Calvià. Wenige Minuten später führt links ein vom Fomento de Turismo angelegter Weg (zunächst ein Feldweg, dann ein Reitweg) zum Gipfel. Auf demselben Weg kehrt man zurück.

Daten:

  • Distanz: 4.95 km
  • Dauer: ca. 3 Stunden
  • Schwierigkeit: Einfach

ROUTE 5

Coll de Son Marill

Es handelt sich um einen Abschnitt des Camí Vell de Palma, der an der Landstraße Ma-1016 von Puigpunyent nach Calvià beginnt, kurz hinter dem Landgut Son Marill. Der Weg ist ein Reitweg und dann ein Karrenweg, der recht breit ist, so dass man sich nicht verlaufen kann. Er führt an zwei Kalköfen vorbei und überquert den Penya de sa Mel, der sich auf der rechten Seite befindet. Auf der Passhöhe sind die Überreste des Gasthauses Coll de Son Marrill sowie ein neuer Grenzstein zu sehen. Von hier oben hat man einen herrlichen Blick auf die Bucht von Palma. Auf demselben Weg kehrt man zurück.

Daten:

  • Distanz: 2,40 km
  • Dauer: ca. 1 Stunden und 15 Minuten
  • Schwierigkeit: Einfach